Im Kurs Print Design lernen die Studierenden des Studiengangs Design Management, Intl. alle wesentlichen Aspekte in der Entwicklung und Produktion eines Druckprodukts kennen. Basierend auf dem Interview mit der Designerin oder dem Kunden eines selbstgewählten Buchs, entwickeln sie ihr eigenes Buchprojekt und durchlaufen damit den Gestaltungsprozess bis zur Produktion.
—
Inhalt
Design Manager müssen die Gesetzmässigkeiten und Methoden der Design- wie auch die der Managementseite verstehen, verbinden und kommunizieren können. Ohne das Bindeglied laufen die zwei Bereiche (in grösseren Firmen) sonst Gefahr, unabhängig voneinander zu «denken» und dadurch inkonsistent zu «handeln». Im Kurs Print Design lernen die Studierenden den Designprozess anhand eines eigenen Buchprojekts kennen.
Die Studierenden untersuchen eine frei gewählte Publikation. Sie interviewen ihre Kundin oder ihren Designer über Ausgangslage, Prozess und Zusammenarbeit. Das Interview verschafft einen Einblick in die Facetten eines realen Projekts, dient als Inhalt für das eigene Buchprojekt und ist ein Ansatzpunkt für eine fundierte Haltung dazu. Ergänzt durch eigens hergestelltes Bildmaterial entwickeln die Studierenden ihr eigenes Buchprojekt von 28–56 Seiten. Die Projektarbeit wechselt sich mit Feedback ab und wird durch Vorlesungen und Übungen begleitet. Theoretische Inputs werden im individuellen Buchprojekt ausprobiert und erfahren.
Folgende Lernziele gilt es für die Studierenden zu erreichen:
• Sie können die Wirkung von Gestaltungselementen und Materialisierung, sowie deren Kombination beschreiben.
• Sie sind fähig, ihr Projekt in Adobe InDesign und Photoshop umzusetzen.
• Sie entwickeln eine angemessene Form für ihre Inhalte (Haltung, Information) und können diese begründen.
• Sie vereinen Variation (Layoutvariation, Kombination von Gestaltungselementen, Mehrperspektivität Bild/Text) mit Einheit (Objekt, Identität, Haltung).
• Sie kennen die wesentlichen Designprozesse und Produktionsabläufe und handeln entsprechend den Phasen des Double Diamonds.
• Sie können den Prozess und das fertige, individuelle Druckprodukt vor Experten verständlich und ansprechend präsentieren.
—
Ablauf
Ich habe den Kurs konzipiert und habe ihn zusammen mit Martin Geel durchgeführt. Der Kurs umfasst 40 Lektionen Kontaktstudium (Vorlesung, Übung, Besprechung, Präsentation) und 40 Lektionen Selbststudium (Recherche, Interview, Projektarbeit) und wird in Englisch geführt. Ich versuche, mich kurz zu fassen, aufgrund des Kursumfangs wird dieser Teil aber etwas ausführlicher als der üblicher Praktika.
Wir beginnen in einer informellen Runde: Zusammen mit uns untersuchen die Studierenden Bücher, die wir mitgebracht haben, formulieren Eigenschaften und Wirkung und spekulieren über Gründe für Entscheidungen. Gemeinsam beschreiben wir persönliche Erlebnisse und Erinnerungen rund um Bücher, erzählen von Lieblingsbüchern und beschreiben unsere Wahrnehmung von Materialien, Formaten, Gewicht, Schriftarten, Geruch…
Jede/r StudentIn entscheidet sich in den nächsten Tagen für eine Publikation, die sie/ihn interessiert. Die Studierenden informieren sich über die verantwortlichen DesignerInnen und KundInnen, untersuchen das Objekt und formulieren Fragen rund um die Hintergründe, Ziele, Entscheidungen, Designprozesse, Produktion und Zusammenarbeit von Designerin. In der folgenden Woche führen sie das Interview mit der Designerin oder dem Kunden und transkribieren es. Die Studierenden formulieren ihre Wahrnehmung der Begegnung und eine Haltung bzw. Fragestellung. Daraufhin skizzieren sie erste Gestaltungsideen oder -konzepte manuell oder digital und begründen sie. Wir besprechen jeden Schritt mit ihnen in individuellen Reviews. Diese ersten drei Wochen (Phasen Discover und Define) werden begleitet von Inputs und angeleiteten Übungen zu «Visual Thinking» (Skizzieren, Nutzen der Visualisierung) und einer Vorlesung zu Konzept, Haltung, Format, Dramaturgie und Struktur.
Blick über die Schulter des Grafikers fürs «du» Besuch im Atelier des «Konsens» Magazins Detail Redaktion «Autoillustrierte» Aus der Analyse von Publikation und Designbüro Skizze Konzept Skizze Dramaturgie
In der dritten Phase (Develop) entwickeln sie Bildmaterial und erste Layouts in InDesign und überprüfen, verwerfen bzw. ergänzen sie zu differenzierten Entwürfen. In dieser Phase werden sie unterstützt durch regelmässige individuelle Reviews, Vorlesungen zu Layout und Typografie, Farbsystemen und Farbprofilen sowie der Vorbereitung für die Produktion. Und die Studierenden bekommen Einführungen in Adobe InDesign und Photoshop.
In der vierten Phase (Deliver) verfeinern sie alle Aspekte ihrer Entwürfe, treffen letzte Entscheidungen zu Materialisierung, Druck und Bindung und bereiten ihre Daten für die Produktion auf. Diese Phase wird begleitet von regelmässigen individuellen Reviews, einer Vorlesung zu Drucktechnologie, Workflow in der Produktion, Papier, Buchbindung und PDF-Produktion, sowie von weiteren Inputs und Übungen zu «Visual Thinking» (Visuelles Erklären, Präsentieren). Am Termin der Datenüberprüfung holen wir Feedback zum Kurs ein. Wenn nicht von dem/r Studierenden anders gewählt wird bei BuBu produziert. Zwei Wochen später findet die Schlusspräsentation statt, an der auch die fertigen Bücher und Hefte vorliegen. Wir geben detailliertes Feedback zu den Arbeiten und den Präsentationen. Zuletzt sprechen wir das geordnete Feedback mit den Studierenden durch, um die einzelnen Punkte richtig zu verknüpfen, Missverständnisse vorzubeugen und Ergänzungen zu ermöglichen.
Portrait Redaktion und Produktion von «Contact Management Magazine» von Lara
Portrait Designer und Künstler von «Feuerring» von Pius
Portrait Designer von «du» von Ivana
Portrait Redaktion und Designer von «Konsens Magazin» von Lara
Portrait Designer von «Die schönsten Schweizer Bücher 2016» von Felix
—
Beurteilung
Wir haben die Bewertungskriterien und Gewichtungen zu Beginn des Kurses kommuniziert und in den Reviews angesprochen. Die Kriterien werden separat benotet und fliessen im jeweiligen Schlüssel zur Endnote zusammen. Die Studierenden erhalten die Note am Tag nach der Schlusspräsentation.
Printed Book 60%: Reflektierte Sicht auf gewählte Publikation / entschiedener Fokus auf relevante Aspekte in Konzept, Bild und Gestaltung (20%). Passende und angemessene Wahl und Handhabung von Gestaltungselementen / Materialisierung (20%). Nutzung von Adobe InDesign / Photoshop: Sorgfalt, Absichtsorientierte Ausarbeitung (20%).
Prozess/Commitment 30%: Engagement/Produktivität, Risikobereitschaft, Reflexion, Kritikfähigkeit, Handeln entsprechend Double Diamond, Verlässlichkeit.
Schlusspräsentation 10%: Verständliche, ansprechende Schlusspräsentation.
—
Reflexion
Die Modul- und Studiengangleiter sind sehr zufrieden mit dem Kurs, da in ihm Print Design in seiner Bedeutung für Design Manager erfahrbar wird. Die Studierenden geniessen den relativ selbstbestimmten Auftrag spürbar. Die freie Wahl der Publikation, die Chance des Interviews, die Möglichkeit, sich in ein eigenes Projekt zu vertiefen und nicht zuletzt die gestalterische Freiheit führen jeweils zu ungewohnt hoher Motivation. Das sind Punkte, die auch im jährlichen Feedback häufig genannt werden. Es gibt in jedem Jahrgang Studierende, die sich entscheiden, ihre Hefte/Bücher nicht wie vorgeschlagen bei BuBu produzieren zu lassen, sondern auch die Produktion selbst zu übernehmen. So entstehen Hefte, die z. B. am Risograph gedruckt werden, verschiedene Formate mischen oder ausgefeilte Bindetechniken vorweisen. Der Kontakt mit den hochmotivierten Studierenden ist auch für uns motivierend. Nach den jährlichen Feedbacks versuchen wir jeweils, den Kurs für das nächste Jahr noch etwas zu optimieren.